Wann soll ich meinen Welpen hochnehmen?
Es gibt immer wieder Situationen imn Alltag, in denen es sinnvoll sein kann einen Welpen oder auch erwachsenen Hund hoch zunehmen. Bsp.: Auto ein- und aussteigen, Tierarzttisch, ggf. beim Hundefriseur, wenn der Welpe müde ist, wenn ich es eilig habe, in Öffis, …
Welpen können noch keine weiten Distanzen gehen. Oft wollen sie den eigenen Sicherheitsort – zumeist die Wohnung – gar nicht erst verlassen. Ggf. ist es notwendig sie hier zu tragen. Auf keinen Fall sollte man seinen Welpen einfach weiterziehen. Das führt zu weiteren negativen Verknüpfungen bishin zu Verletzungen.
Manchmal hat man es eilig. Gerade Welpen sind aber oft extrem mit ihrer Umwelt beschäftigt. Immer wenn es möglich ist, lass deinen Welpen seine Umwelt erkunden. Manchmal ist es ist aber sinnvoll, den Welpen hochzunehmen und zu tragen um schnell von A nach B zu gelangen.
Generell sollten Hunde lernen, dass es für sie gut ist hochgenommen zu werden. Auch bei großen und schweren Rassen ist es sinnvoll die Basis dafür zu schaffen.
Wie nehme ich meinen Welpen richtig hoch?
!!! Achtung: Nimm deinen Hund niemals an den Achseln hoch so wie man es etwa bei Kindern tut. Im Gegensatz zu uns Menschen besitzen Hunde keine knöchernen Verbindungen. Ein Hochheben an den Achseln ist schmerzhaft und kann zu Verletzungen führen.
Stütze immer auch das Hinterteil deines Hundes ab. Das Gewicht des Rumpfes sollte getragen werden. Auch bei sehr kleinen Hunden empfehlen wir aus Sicherheitsgründen und für den Tragekomfort des Hundes, die Hunde mit zwei Händen zu halten.
Kündige das Hochnehmen immer an, damit dein Hund weiß, weiß passiert. Zusäztlich ist es ratsam zumindest in der Anfangsphase das Hochnehmen mit etwas Gutem zu verknüpfen.
!!! Sei streng mit anderen Menschen. Es gilt die Regel: Wenn du deinen Hund trägst, fasst kein anderer (auch keine Bezugspersonen) zu deinem Hund. Dein Hund kann in diesem Moment nicht wegweichen. Das Streicheln wird ihm aufgezwungen. Das ist nicht schön und kann über kurz oder lang zu Abwehrverhalten führen. Deinem Hund ist dann nichts anderes übrig geblieben als zu knurren, fletschen, schnappen oder bellen.